Die Plattform über die Eltern selbstständig das Essen bestellen konnten/mussten wird eingestellt und die Verrechnung erfolgt wieder über die Gemeinde.
Wichtig ist aber, dass die in der GTS angemeldeten Kinder nach wie vor ihr Essen erhalten!
Der Elternverein ist mit der Gemeinde und der Schule im Gespräch und wir hoffen, bis Mitte der Woche 3/22 Detailinformationen von der Gemeinde zu haben. Es werden auf jeden Fall noch Infos von der Schule/Gemeinde kommen.
Natürlich sind hier nicht nur „Verbesserungen“, sondern wesentlich mehr notwendig!
Wir bleiben weiterhin im Gespräch mit der Gemeinde und informieren euch über die weitere Vorgehensweise, bzw. Ergebnisse.
Beitrag vom 05.01.2022:
Wie viele LangenzersdorferInnen, aber auch alle die mit der Bahn nach Langenzersdorf kommen, erwarten auch wir vom Elternverein die geplante Fertigstellung des neuen Bahnhofes im Februar mit Freude!
Vieles wurde erneuert und bedacht, was wir sehr gut finden: Zwei Lifte, die für Barrierefreiheit sorgen, ein 90 Meter langes Bahnsteigdach inkl. Wartekojen, mehr PKW- u. Fahrradabstellplätze, technische Optimierungen der Gleisanlage um Erschütterungen und Lärm zu reduzieren usw..
Leider wurde auf eines vergessen:Ein Schulweg-sicherer Fuß-bzw. Fahrradweg! Viele Eltern und auch wir sind besorgt weil kein durchgehender Gehsteig, bzw. Fahrradweg von der Klosterneuburgerstraße bis An der Bahn erkennbar ist. Alle Kinder die aus dem westlichen Teil von Langenzersdorf zu Fuß, mit dem Roller, oder dem Fahrrad kommen und zur Volksschule möchten, müssen offenbar zwangsläufig den Parkplatz queren. Umgekehrt alle die von der anderen Richtung zur NMS gehen, bzw. fahren. Da hier Gefahrensituationen vorprogrammiert sind erwarten wir, dass ein geschützter Weg für unsere Kinder gestaltet wird!
Wir sind bereits mit der Gemeinde, insbesondere mit Bürgermeister Arbesser in Gesprächen um hier im Sinne unserer Kinder eine gute Lösung zu finden!
Quelle Foto Beitragsbild: ÖBB, Feuchtenhofer Arch. Quelle Fotos: Elternverein Langanzersdorf
Wie viele LangenzersdorferInnen, aber auch alle die mit der Bahn nach Langenzersdorf kommen, erwarten auch wir vom Elternverein die geplante Fertigstellung des neuen Bahnhofes im Februar mit Freude!
Vieles wurde erneuert und bedacht, was wir sehr gut finden: Zwei Lifte, die für Barrierefreiheit sorgen, ein 90 Meter langes Bahnsteigdach inkl. Wartekojen, mehr PKW- u. Fahrradabstellplätze, technische Optimierungen der Gleisanlage um Erschütterungen und Lärm zu reduzieren usw..
Leider wurde auf eines vergessen:Ein Schulweg-sicherer Fuß-bzw. Fahrradweg! Viele Eltern und auch wir sind besorgt weil kein durchgehender Gehsteig, bzw. Fahrradweg von der Klosterneuburgerstraße bis An der Bahn erkennbar ist. Alle Kinder die aus dem westlichen Teil von Langenzersdorf zu Fuß, mit dem Roller, oder dem Fahrrad kommen und zur Volksschule möchten, müssen offenbar zwangsläufig den Parkplatz queren. Umgekehrt alle die von der anderen Richtung zur NMS gehen, bzw. fahren. Da hier Gefahrensituationen vorprogrammiert sind erwarten wir, dass ein geschützter Weg für unsere Kinder gestaltet wird!
Wir sind bereits mit der Gemeinde, insbesondere mit Bürgermeister Arbesser in Gesprächen um hier im Sinne unserer Kinder eine gute Lösung zu finden!
Quelle Foto Beitragsbild: ÖBB, Feuchtenhofer Arch. Quelle Fotos: Elternverein Langanzersdorf
Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die Strohkränze von den vom EV verkauften Adventkränzen wieder verwendet. Es besteht daher die Möglichkeit die Kränze abzugeben.
Ort: Es steht eine Kiste unter dem Fahrraddach vor der Volksschule, bitte dort abgeben.