Am 23.11.2020 jährte sich die Gründung der Elternvereins zum 55-sten Mal. Ein schöner Anlass, innezuhalten und zurückzublicken: auf eine lange Geschichte, getragen vom Geist der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung, ermöglicht durch den Einsatz und das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitglieder.
Feiern konnten wir dieses Jubiläum nur im Stillen, denn zum ersten Mal seit 24 Jahren mussten wir die Adventbastelstube ausfallen lassen. Umso mehr freuten wir uns, dass die Aktion „Adventkränze von Eltern für Eltern“ viel Zuspruch erfuhr! (Auch für 2021/22 in Planung!)
Seit mehr als einem halben Jahrhundert unterstützt der Elternverein die beiden Pflichtschulen und ermöglicht Kindern die Teilnahme an Projekt-, Landschul- und Schiwochen. Der Verein veranstaltet Schulfeste und Buffetts bei Schulveranstaltungen, organisiert Kinderflohmärkte und einen Radbazar, fördert die Schulen mit Lehrmitteln und nimmt am Ferienspiel teil. Seit 2020 gibt es den Schulstart-50er für jedes Kind!
Zu den Förderrichtlinien und unserem Förderantrag
„Der Elternverein hat von Anfang an beide Schulen unterstützt. Vielen Kindern war es nur dadurch möglich, an Schullandwochen teilzunehmen.“
Christine Wurm (75Jahre, langjährige Lehrerin und interimistische Direktorin der VS)
Auf Initiative des Vereins wurde sehr viel bewegt in dieses 55 Jahren: Die Volksschule bekam einen Verkehrskindergarten, die Mittelschule eine Turnhalle. Seit Jahren unterstützt der Verein die Fremdsprachenförderung in der VS, Bewegung, Sport und Gesundheitsbewusstsein mit der Finanzierung der Teilnahme aller Kinder beider Schulen am School2run, wodurch zahlreiche Turngeräte für beide Schulen und 2020 auch der Hüpfpolster der VS mitfinanziert werden konnte.
„Jedes Jahr bezahlt der Elternverein das Startgeld für alle Kinder beider Schulen. Dem großen Engagement der Kinder und dieser Unterstützung verdanken wir den großen Erfolg des School2Run.“
Peter Rathammer (Initiator und Organisator des School2run LE)
Eine Herzensangelegenheit des Elternvereins ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und zu fördern. Freiwillige Mitarbeit und das Ehrenamt sind hierfür die Basis und tragen wesentlich zur sozialen Verantwortung in unserer Gemeinde bei. Wir freuen uns besonders, dass viele Kinder durch das Engagement ihrer Eltern dies als selbstverständlich erachten und bereits jetzt tatkräftig und enthusiastisch mithelfen.
„Ich habe immer gern beim Elternverein mitgeholfen und bin traurig, dass es dieses Jahr keine Gelegenheit dazu geben wird. Als Erwachsener möchte ich auch ein Ehrenamt übernehmen.“
Gabriel B. (12 Jahre, ehemaliger Schüler der VS und tatkräftiger junger Helfer des Vereins)
Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle unseren zahlreichen Helfern aus der Elternschaft und, stellvertretend für die vielen fleißigen Gründungs- und Vorstandsmitglieder, den Obfrauen der letzten 20 Jahre: Gerlinde Artner, Monika Bankmann, Barbara Bender, Erika Dunkel, Claudia Hölbling, Gabriele Parizek und Manuela Seidlberger.
Herzlichst Euer
Elternverein
Gemeinsam für unsere Schulen
