Schultaschenprojekt – Herzlichen Dank!

Das „Schultaschen-Projekt“ ist uns ein wichtiges Anliegen:
Für viele Familien stellt der Schulanfang eine große finanzielle Belastung dar, weshalb wir mit dieser Aktion unterstützen möchten.

Es wurden uns zahlreiche Schultaschen überlassen, ganz HERZLICHEN DANK dafür!

Wir werden diese nun dem Sozialgreißler in Korneuburg übergeben, der die Abgabe der Schultaschen und Schulmaterialien an die Kinder, bzw. Eltern zum Schulanfang (bzw. bereits in den Sommerferien) für uns übernehmen wird! Vielen Dank.

Schultaschenprojekt

Das „Schultaschen-Projekt“ ist uns ein wichtiges Anliegen:
Für viele Familien stellt der Schulanfang eine große finanzielle Belastung dar, weshalb wir mit dieser Aktion unterstützen möchten.

Da die Schultasche nach der 4. Klasse Volksschule oftmals keine weitere Verwendung mehr findet, werden wir eine Sammelstelle für gebrauchte Schultaschen einrichten. Es besteht die Möglichkeit die Schultasche in der letzten Schulwoche in der Schule abzugeben. Der Elternverein sammelt die Schultaschen ein und wird sie dem Sozialgreißler in Korneuburg spenden, dessen Leitung sich bereits riesig über die Idee der Aktion gefreut hat und die Abgabe der Schultaschen und Schulmaterialien zum Schulanfang (bzw. bereits in den Sommerferien) für uns übernehmen wird!

Schultasche und Schulmaterial

Bitte achtet darauf, dass die Schultasche in einwandfreien, sauberen Zustand ist. Gerne nehmen wir auch noch gut erhaltene Federpennale, Lineale, Spitzer, Heftmappen, Turn- und Patschensackerl, etc. Bitte einfach in die Schultasche hineingeben. Wer gerne zusätzlich unterstützen möchte, kann neue Bunt- oder Filzstifte, Bleistifte, Radiergummis, Wasserfarben, Klebestift, Schere etc. in die Schultasche miteinpacken, worüber sich die Kinder mit Sicherheit freuen!



Wann und wo kann ich die Schultasche abgeben?

Ab Montag, 27.6. täglich vor der Schule
7:30 bis 8:00 Uhr

Am Donnerstag, 30.6. vor der Schule
11:45 bis 13:45 Uhr

Montag, 27.6. bis Mittwoch, 29.6
11:45 bis 12:00 bzw. 12:45 bis 13:00 Uhr Bitte zu diesen Zeiten die Schultasche der Lehrerin bzw. dem Lehrer übergeben.

Sollte kein Termin möglich sein, ersuchen wir um telefonische Kontaktaufnahme zwecks Übergabe unter 0670/4012262.

Wir wissen, dass der Abschied von der Schultasche vielleicht schwerfällt, aber es kommt einem guten Zweck zu Gute!
Der Elternverein möchte sich daher jetzt schon für die zahlreichen Schultaschen und Materialien ganz herzlich bedanken!

Herzlichen Dank – Jause für alle LehrerInnen

Wie wir uns im Februar mit unserer „DU BIST SUPER“ – Aktion bei den Schülern und Eltern für ihre Leistungen bedankt haben, war es uns ein Anliegen auch den LehrerInnen Dank auszusprechen.

Wir haben für alle Lehrer in der Volksschule und Neue Mittelschule eine kleine Jause organisiert und uns persönlich für den Einsatz für unsere Kinder in dieser sehr speziellen Zeit bedankt.

Wir wissen selbst, wie kraftraubend, mühsam und erschöpfend die letzten 2 Jahre waren. Tag für Tag nehmen auch wir alle neue Hürden und bestehen viele „Nervenproben“! Für all diese Bemühungen, aber auch die gute Zusammenarbeit innerhalb der Klassenverbände und mit der Schule möchten wir als Elternverein DANKE sagen!

Individuelle Hilfe für UrkainerInnen

Wir möchten alle Urkainerinnen und Urkainer herzlich in Langenzersdorf Willkommen heißen!

Speziell sind uns natürlich Eltern mit schulpflichtigen Kindern ein Anliegen, die wir bestmöglich unterstützen möchten.

Fragen wie:

  • An wen wende ich mich mit Schulpflichtigen Kindern?
  • Wie überwinde ich am besten sprachliche Barrieren?
  • Wo gibt es Anlaufstellen für Schulbedarfsmaterial (Schultaschen, udgl.)?

können wir gerne beantworten.

Wende dich für individuelle Hilfe an:

E-Mail: elternverein@ev-langenzersdorf.at
Telefon: 0670/401 22 62

Neuer Bahnhof: UPDATE #2 – Gehsteige sind im Werden!

GEHSTEIGE SIND IM WERDEN!

Die ersten Bauarbeiten betreffend Gehwege haben diese Woche bereits begonnen!

Der Elternverein freut sich, dass der Gemeinde die Sicherheit der Kinder wichtig ist und es eine Nachbesserung beim Bahnhof gibt.

Wie vom Elternverein und anderen Initiativen vorgeschlagen, sollen folgende Verbesserungen entstehen:

  • ein Gehsteig zwischen den beiden Parkplätzen samt Fußgängerübergang
  • eine Verbesserung des Gehsteigs entlang des Café Felix sowie
  • die Errichtung eines Gehwegs hinter dem Café Felix als Anschluss zum bestehenden Fuß- und Radweg

Wir werden die Bauarbeiten auf jeden Fall weiter verfolgen und hoffen, dass dadurch die Gefahrensituation entschärft wird! Wenn alles so umgesetzt wird, ist zumindest schon in Hinblick auf eine sicheren Schulweg einiges getan!




Beitrag vom 16.01.2022:

Die Kritik an den fehlenden Fuß-u. Radwegen zieht erste Reaktionen nach sich.

So sagt Bürgermeister Arbesser gegenüber der NÖN: „Wir versuchen, hier entsprechende Verbesserungen zu veranlassen.“

Zum Beitrag in der „NÖN“

Natürlich sind hier nicht nur „Verbesserungen“, sondern wesentlich mehr notwendig!

Wir bleiben weiterhin im Gespräch mit der Gemeinde und informieren euch über die weitere Vorgehensweise, bzw. Ergebnisse.


Beitrag vom 05.01.2022:

Wie viele LangenzersdorferInnen, aber auch alle die mit der Bahn nach Langenzersdorf kommen, erwarten auch wir vom Elternverein die geplante Fertigstellung des neuen Bahnhofes im  Februar mit Freude!

Vieles wurde erneuert und bedacht, was wir sehr gut finden: Zwei Lifte, die für Barrierefreiheit sorgen, ein 90 Meter langes Bahnsteigdach inkl. Wartekojen, mehr PKW- u. Fahrradabstellplätze, technische Optimierungen der Gleisanlage um Erschütterungen und Lärm zu reduzieren usw..

Leider wurde auf eines vergessen: Ein Schulweg-sicherer Fuß-bzw. Fahrradweg! Viele Eltern und auch wir sind besorgt weil kein durchgehender Gehsteig, bzw. Fahrradweg von der Klosterneuburgerstraße bis An der Bahn erkennbar ist.  Alle Kinder die aus dem westlichen Teil von Langenzersdorf zu Fuß, mit dem Roller, oder dem Fahrrad kommen und zur Volksschule möchten, müssen offenbar zwangsläufig den Parkplatz queren. Umgekehrt alle die von der anderen Richtung zur NMS gehen, bzw. fahren. Da hier Gefahrensituationen vorprogrammiert sind erwarten wir, dass ein geschützter Weg für unsere Kinder gestaltet wird!

Wir sind bereits mit der Gemeinde, insbesondere mit Bürgermeister Arbesser in Gesprächen um hier im Sinne unserer Kinder eine gute Lösung zu finden!

Quelle Foto Beitragsbild: ÖBB, Feuchtenhofer Arch.
Quelle Fotos: Elternverein Langanzersdorf


Die Kritik an den fehlenden Fuß-u. Radwegen zieht erste Reaktionen nach sich.

So sagt Bürgermeister Arbesser gegenüber der NÖN: „Wir versuchen, hier entsprechende Verbesserungen zu veranlassen.“

Zum Beitrag in der „NÖN“

Natürlich sind hier nicht nur „Verbesserungen“, sondern wesentlich mehr notwendig!

Wir bleiben weiterhin im Gespräch mit der Gemeinde und informieren euch über die weitere Vorgehensweise, bzw. Ergebnisse.


Beitrag vom 05.01.2022:

Wie viele LangenzersdorferInnen, aber auch alle die mit der Bahn nach Langenzersdorf kommen, erwarten auch wir vom Elternverein die geplante Fertigstellung des neuen Bahnhofes im  Februar mit Freude!

Vieles wurde erneuert und bedacht, was wir sehr gut finden: Zwei Lifte, die für Barrierefreiheit sorgen, ein 90 Meter langes Bahnsteigdach inkl. Wartekojen, mehr PKW- u. Fahrradabstellplätze, technische Optimierungen der Gleisanlage um Erschütterungen und Lärm zu reduzieren usw..

Leider wurde auf eines vergessen: Ein Schulweg-sicherer Fuß-bzw. Fahrradweg! Viele Eltern und auch wir sind besorgt weil kein durchgehender Gehsteig, bzw. Fahrradweg von der Klosterneuburgerstraße bis An der Bahn erkennbar ist.  Alle Kinder die aus dem westlichen Teil von Langenzersdorf zu Fuß, mit dem Roller, oder dem Fahrrad kommen und zur Volksschule möchten, müssen offenbar zwangsläufig den Parkplatz queren. Umgekehrt alle die von der anderen Richtung zur NMS gehen, bzw. fahren. Da hier Gefahrensituationen vorprogrammiert sind erwarten wir, dass ein geschützter Weg für unsere Kinder gestaltet wird!

Wir sind bereits mit der Gemeinde, insbesondere mit Bürgermeister Arbesser in Gesprächen um hier im Sinne unserer Kinder eine gute Lösung zu finden!

Quelle Foto Beitragsbild: ÖBB, Feuchtenhofer Arch.
Quelle Fotos: Elternverein Langanzersdorf


Fahrrad- u. Sportgerätebasar 2022

Hervorgehoben

Datum: 02.04.2022

Ort: Vereinshalle, Jahnstraße 10

Für Verkäufer: Du bringst deinen Sportartikel zwischen 08:30 und 10:30 Uhr und vereinbarst mit uns den Verkaufspreis.

Für Käufer: Der Verkauf findet zwischen 10:30 und 12:00 Uhr statt.

Alle nicht verkauften Artikel bitte zwischen 12:30 und 13:00 Uhr wieder abholen.


Angeboten werden: Fahrräder, Laufräder, Dreiräder, Rollerskater, Skateboards, Scooter, Roller, Radanhänger, Ski, Skischuhe.
Bitte nur Sportgeräte in technisch einwandfreiem Zustand abgeben!
 
Wie funktioniert der Basar? Ganz einfach:

Mit dem Fahrad/Sportgerät kommen und mit uns den Verkaufspreis vereinbaren.

Der Elternverein bietet den Artikel samt einem Aufschlag von 30 % bei Fahrrädern/Anhängern (bzw. 20 % bei allen anderen Sportgeräten) zum Verkauf an.

Die Einnahmen aus dem Aufschlag kommen den Kindern in den Langenzersdorfer Schulen zu Gute.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!


Aufgrund der aktuellen Situation in der Urkaine haben wir uns dazu entschlossen den Flohmarkt wieder im Herbst abzuhalten, da wir von vielen Seiten vernommen haben, dass eine große Menge der Sachen gespendet wurden, oder noch werden.

DU BIST SUPER – Aktion

Liebe Eltern!

Der Elternverein hat sich erlaubt, Eurem Kind heute ein „kleines Geschenk“ zu überreichen.

Unsere Kinder meistern coronabedingt unglaublich viele Herausforderungen und stellen sich täglich neuen „Abenteuern“. Egal ob in der Schule, beim Distance-Learning, bei den Hausaufgaben oder auch in der Freizeit. Unsere Kinder mussten auf viel verzichten und haben sich tapfer all diesen Herausforderungen gestellt!

Unsere Kinder sind wahre Kämpfer und große Helden und dafür möchten wir gerne DANKE sagen!

Wir haben jedem Kind einen Edelstein und einen „Superhelden-Pass“ als Symbol für all ihre Mühen geschenkt! Wir hoffen, wir konnten damit ein kleines Lächeln in die Gesichter zaubern!

Mit dieser Aufmerksamkeit möchten wir uns auch bei Euch, liebe Eltern bedanken!

Wir wissen selbst, wie kraftraubend, mühsam und erschöpfend die letzten 2 Jahre waren. Tag für Tag nehmen auch wir Eltern neue Hürden und bestehen viele „Nervenproben“! Für all diese Bemühungen, aber auch die gute Zusammenarbeit innerhalb der Klassenverbände und mit der Schule möchten wir als Elternverein DANKE sagen!

Wir werden auch die nächsten Monate noch gut miteinander „durchstehen“, um sodann endlich wieder durchatmen zu können und einen geregelten Schulbetrieb zu haben.

In diesem Sinne wünschen wir Euch und Eurem Kind alles erdenklich Gute und vielleicht dient der Edelstein auch Euch als eine kleine Kraftquelle für die nächsten Monate!?!

Die Edelsteine wurden mit (finanzieller) Unterstützung der Firma Zanaschka Mineralien aus dem Ort Langenzersdorf besorgt! Die Bedeutung der Edelsteine könnt Ihr bei Interesse unter anderem auf  https://www.edelsteine.net/bedeutung/ nachlesen.

.

GTS nutzt nun auch SchoolFox

Seit kurzem nutzt nun auch die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule SchoolFox.

Wir freuen uns über diese fortschrittliche Entwicklung.

Wir bitten alle Eltern sich bei der jeweiligen Betreuerin/Pädagogin über die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu informieren.

Änderung Essensbestellung

Die Plattform über die Eltern selbstständig das Essen bestellen konnten/mussten wird eingestellt und die Verrechnung erfolgt wieder über die Gemeinde.

Wichtig ist aber, dass die in der GTS angemeldeten Kinder nach wie vor ihr Essen erhalten! 

Der Elternverein ist mit der Gemeinde und der Schule im Gespräch und wir hoffen, bis Mitte der Woche 3/22 Detailinformationen von der Gemeinde zu haben. Es werden auf jeden Fall noch Infos von der Schule/Gemeinde kommen.

Für die Eltern es ist vorerst nichts zu tun! 

Quelle Logo: MAX Catering GmbH, https://www.max-catering.at/