Wir wünschen allen Kindern und natürlich auch allen Eltern einen wunderschönen Schulstart – speziell die ersten Klassen möchten wir herzlich Willkommen heißen!
Traditionell übergibt der Elternverein den Eltern ein kleines Willkommensgeschenk für unsere „Kleinesten“ beim ersten Klassenforum.
Wir freuen uns über neue Klassengemeinschaften und hoffen auf aktive Teilnahme an unseren Aktivitäten und Veranstaltungen.
Das Land Niederösterreich fördert wie bereits 2022 anlässlich des Schulstarts NÖ Familien.
Voraussetzungen für den Erhalt
Bezug der Familienbeihilfe für den Schüler oder die Schülerin bzw. den Lehrling,
Hauptwohnsitz des Antragstellers oder der Antragstellerin in NÖ,
Haupt- oder Nebenwohnsitz des Schülers oder der Schülerin bzw. des Lehrling in NÖ und
Besuch einer Primar- oder Sekundarschule (Pflichtschule, AHS, HAK, HTL, LFS, LBS, …) durch Kinder und Jugendliche einer NÖ Familie.
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgt durch den Bezieher oder die Bezieherin der Familienbeihilfe per Online-Formular an das Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen.
Volljährige Schüler und Schülerinnen bzw. Lehrlinge, welche die Familienbeihilfe persönlich beziehen und den Hauptwohnsitz in NÖ haben, können als Antragsteller auftreten.
Eine Antragstellung ist pro Schüler oder Schülerin bzw. Lehrling, für den oder die Familienbeihilfe bezogen wird, im Antragszeitraum von 16.08.2023 bis 02.02.2024 nur einmal möglich.
Das blau-gelbe Schulstartgeld 2023 wird explizit für den Besuch einer Primar- oder Sekundarschule und für Lehrausbildungen gewährt und kann unabhängig vom Schulstartgeld des Bundes, welches automatisch mit der Familienbeihilfe im August 2023 ausbezahlt wird, beantragt werden.
Für Schülerinnen, Schüler der Volksschule und deren Familien.
Unser Programm:
15:00 Uhr: Eröffnung durch die Schulleitung, Obfrau Elternverein und Bgm. Mag. Andreas Arbesser 15:15 Uhr:
•Bläserklasse unter der Leitung von Dir. Robert Ringwald, Musikschule Langenzersdorf
•Rhythmik unter der Leitung von Felix Zott
•Sing- und Tanzbeiträge der Klassen 4a, 4b und 4 c unter der Leitung der Klassenlehrerinnen (Karin Strasser, Daniela Plemenschitz, Martina Litschauer und Michaela Kollar)
•Musikwerkstatt unter der Leitung von Martina Petz
•Beitrag der Lehrer und Lehrinnen der Volksschule Langenzersdorf
16:00 Uhr: Eröffnung der Grillstation 16:15 Uhr: Eröffnung der Spielestationen
18:00 Uhr: Ende Spielstationen
18:30 Uhr: Tombola Ziehung
19:00 Uhr: Ende Schulfest
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!
Sponsoren gesucht! Du möchtest die Langenzersdorfer Kinder unterstützen? Melde dich unter elternverein@ev-langenzersdorf.at oder 0670/401 22 62
Wir freuen uns sehr, dass wir als Elternverein die Initiative „SchulGehBus“ unterstützen dürfen!
Ein SchulGehBus ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke, zu bestimmten Uhrzeiten, begleitet von einer Aufsichtsperson, gemeinsam zur Schule geht. Diese folgt einer vereinbarten Route und holt die Kinder zu den angegebenen Zeiten an abgesprochenen und entsprechend beschilderten Haltestellen ab.
Kontakt für weitere Fragen zum SchulGehBus:
DI Alexandra Lorenz Bauamt Marktgemeinde Langenzersdorf
Der Elternverein hat die Chance genutzt, um unseren Kindern in der Volksschule vorzulesen und es hat sehr viel Freude gemacht!!! Einige Eltern haben sich bereit erklärt und haben eine schöne Zeit mit den Kids erlebt!
Danke an die Volksschule in Langenzerdorf, die das Projekt immer unterstützt und auch an den Papperlapapp Medienverlag, der uns die Hefte zur Verfügung gestellt hat – damit tun wir unsern Kindern gemeinsam etwas Gutes!!!
Also, liebe Eltern… heute vielleicht wieder mal eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, dafür sind wir nie “zu alt”
Gemeinsam haben wir wieder ein herausforderndes Semester gemeistert. Danke an alle Beteiligten, insbesondere an alle Eltern und vor allem unsere Kinder – ihr seid SUPER!
Das Elternverein–Team wünscht erholsame Semesterferien.
Unter dem Titel „Adventkränze von Eltern für Eltern“ wurden auch in diesem Jahr Adventkränze vom Elternverein Langenzersdorf mit viel Liebe zum Detail gebastelt und verkauft.
Bis 16.11.2022 bestand die Möglichkeit Adventkränze und Gestecke vorzubestellen.
Es besteht jedoch noch die Möglichkeit einen unserer Adventkränze, oder Gestecke am Adventmarkt am 26.11.2022 im Festsaal in Langenzersdorf zu erwerben!
Nach Weihnachten nehmen wir die Adventkränze, bzw. die Rohlinge gerne zurück (bitte der Umwelt zuliebe nicht entsorgen).